Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

SekAE – Eine Schule für alle

Wir stellen uns vor!

Finden Sie hier Ihren richtigen Ansprechpartner.

Verwaltung


Kontakt

Sekundarschule Anröchte/Erwitte 
Im Hagen 3
59609 Anröchte 
Tel.: 02947 – 888940 (Anita Westermann)
Tel.: 02947 – 888950 (Olga Werz)

Termine können nur nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.

Fax: 02947 – 888945
E-Mail: sekretariat.anroechte@sekae.org

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do         8:00 – 15.00 Uhr
Di, Fr                    8:00 – 12.00 Uhr

Zwei Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE

Schulleitung


Stellvertretende Schulleitung: Matthias Bigge

– Vorbereitung der Unterrichtsverteilung, Aufstellung von Stunden-,
– Vertretungs- und Aufsichtsplänen und deren Dokumentation,
– organisatorische Beratung der Schulleitung bei der Entwicklung des Schulprogramms,
– organisatorische Beratung der Schulleitung bei der Koordination der Differenzierungs- und Fördermaßnahmen,
– Beratung der Schulleitung bei Planung und Organisation des Ganztagsbereichs,
– Einsatz des nichtpädagogischen Personals (unter Beachtung der dienstrechtlichen bzw. arbeitsvertraglichen Vorgaben),
– Zusammenarbeit mit dem Schulträger im Hinblick auf Schulgebäude, Schulausstattung und Schulgelände,
– schulinterne Regelungen zum Unfallschutz, für Sicherheitsbeauftragte und im Bereich des Schulgesundheitswesens,
– Zusammenarbeit mit dem Schulträger bei der Organisation der Schülerbeförderung und Schulwegsicherung,
– Verwaltung der Haushaltsmittel im Rahmen der Beschlüsse der Schulkonferenz und nach Maßgabe der Entscheidungen des Schulträgers.


E-Mail: m.bigge@sekae.org

Didaktische Leiterin: Katharina Hens-Matanovic

Die Didaktische Leiterin Katharina Hens-Matanovic ist verantwortlich für  die Unterrichtsentwicklung und das Schulprogramm der Schule.

Der Didaktischen Leiterin sind folgende Aufgaben vorbehalten:

  • Entwicklung des Schulprogramms
  • Koordination der Beratung in der Schule
  • Koordination der Differenzierungs- und Fördermaßnahmen
  • Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Leistungsbewertung in der Schule
  • Koordination fächerübergreifender methodischer und didaktischer Vorhaben
  • Planung und Organisation des Ganztagsbereichs
  • Federführung bei der Erstellung der Elterninformationen über die fachliche und pädagogische Arbeit der Schule
  • Planung und Durchführung von innerschulischen Lehrerfortbildungsveranstaltungen
  • Information über außerschulische Fortbildungsveranstaltungen
  • Organisation und Leitung pädagogischer Gesprächskreise, auch unter Beteiligung von Eltern
  • pädagogische Beratung der Schulleitung bei der Entwicklung der Organisationsstrukturen der Schule

Kontakt: k.hens-matanovic@sekae.org

Abteilungsleitung II (Jg. 8-10): Dimitra Nasiopoulou

Im Schuljahr 2025/2026 in Elternzeit

Vier Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE

Kollegium

Foto des gesamten Kollegiums der SekAE vorm Schulgebäude

Jahrgangsstufe 5

Sechs Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE
Matthias Walter

E-Mail: m.walter@sekae.org

Sprechzeiten: Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 5a

Fächer: Gesellschaftslehre, Religion 

Katharina Ramme

E-Mail: k.ramme@sekae.org

Sprechzeiten: 

Klassenleitung: 5a

Fächer: Sport, Kunst

Natalie Hüsten

E-Mail: n.huesten@sekae.org

Sprechzeiten:

Klassenleitung: 5b

Fächer: Deutsch, Gesellschaftslehre

Jürgen Busch

E-Mail: j.busch@sekae.org

Sprechzeiten: Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 5b

Fächer: Mathematik, Informatik

Hendrik Moll

E-Mail: h.moll@sekae.org

Sprechzeiten:  Donnestag 9:55 – 10: 55 Uhr

Klassenleitung: 5c

Fächer: Mathematik, Sport

Jahrgangsstufe 6

Vivien Hupertz

E-Mail: v.hupertz@sekae.org

Sprechzeiten: Montag 09:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 6a

Fächer: Spanisch, Deutsch

Katharina Lappe

E-Mail: k.lappe@sekae.org

Sprechzeiten: Donnerstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 6a

Fächer: Englisch, Französisch

Jana Sander

E-Mail: j.sander@sekae.org

Sprechzeiten:  Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 6b

Fächer: Mathematik, Gesellschaftslehre

Susanne Escherhaus

E-Mail: s.escherhaus@sekae.org

Sprechzeiten:  Montag 9:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 6b

Fächer: Spanisch, Deutsch

Ralf Schröder

E-Mail: r.schroeder@sekae.org

Sprechzeiten: Donnerstag 09:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 6c

Fächer: Biologie, Religion

Alexandra Engert

E-Mail: a.engert@sekae.org

Sprechzeiten: Mittwoch 9:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 6c

Fächer: Deutsch, Religion

Jahrgangsstufe 7

Drei Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE
Simon Seidel

E-Mail: s.seidel@sekae.org

Sprechzeiten:  Donnerstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 7a

Fächer: Gesellschaftslehre, Philosophie 

Manuel Schreiner

E-Mail: m.schreiner@sekae.org

Sprechzeiten:  Montag 12:15 – 13:15 Uhr

Klassenleitung: 7b

Fächer: Mathematik, Gesellschaftslehre

Geraldine Comia

E-Mail: g.comia@sekae.org

Sprechzeiten:  Montag 12:15 – 13:15 Uhr

Klassenleitung: 7c

Fächer: Englisch, Deutsch

Kai Menke

E-Mail: k.menke@sekae.org

Fächer: Sport, Gesellschaftslehre

Jahrgangsstufe 8

Christina Schuto

E-Mail: c.schuto@sekae.org

Sprechzeiten:  Mittwoch 9:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 8a

Fächer: Deutsch, Kunst

Maximilian Reibis

E-Mail: m.reibis@sekae.org

Sprechzeiten: Montag 09:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 8a

Fächer: Englisch, Sport

Sonja Niggemeyer

E-Mail: s.niggemeyer@sekae.org

Sprechzeiten:  Freitag 09:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 8b

Fächer: Gesellschaftslehre, Technik

Yulia Joannidis

E-Mail: y.joannidis@sekae.org

Sprechzeiten: Montag 9:55 – 10:55  Uhr

Klassenleitung: 8b

Fächer: Englisch, Kunst

Susann Grimme-Rinsche

E-Mail: s.grimme-rinsche@sekae.org

Sprechzeiten:  Montag 09:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 8c

Fächer: Deutsch, Kunst

Uwe Schwanke

E-Mail: u.schwanke@sekae.org

Sprechzeiten:  Dienstag 9:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 8c

Fächer: Mathematik, Technik, Physik

Sechs Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE

Jahrgangsstufe 9

Fünf Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE
Sarah Köster

E-Mail: s.koester@sekae.org

Sprechzeiten: Donnerstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 9a

Fächer: Deutsch, Kunst

Dr. Dany Schröer-Kuriakose

E-Mail: d.schroeer-kuriakose@sekae.org

Sprechzeiten:  Donnerstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 9a

Fächer: Biologie, Chemie

Ksenia Fegler

E-Mail:  k.fegler@sekae.org

Sprechzeiten:  Donnerstag 9:55 – 10: 55 Uhr

Klassenleitung: 9b

Fächer: Mathematik, Englisch

Miriam Tigges

E-Mail: m.tigges.sekae.org

Sprechzeiten:  Montag 12:15- 13:15 Uhr

Klassenleitung: 9b

Fächer: Deutsch, Mathematik

Birgit Lenze

E-Mail: b.lenze@sekae.org

Sprechzeiten:  Freitag 9:55 – 10: 55 Uhr

Klassenleitung: 9c

Fächer: Deutsch, Religion

Holger Mentzel

E-Mail: h.mentzel@sekae.org

Sprechzeiten:  Mittwoch 12:15 – 13:15 Uhr

Klassenleitung: 9c

Fächer: Mathematik, Technik

Jahrgangsstufe 10

Martin Kurte

E-Mail: m.kurte@sekae.org

Sprechzeiten:  Montag 9.55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 10a

Förderschullehrer

Viktor Werz

E-Mail: v.werz@sekae.org

Sprechzeiten: Donnerstag 11:00 – 12:00 Uhr

Klassenleitung: 10a

Fächer: Mathematik, Sport

Daniela Feldewert

E-Mail: d.feldewert@sekae.org

Sprechzeiten: Dienstag 9:05 – 09:35 Uhr

Klassenleitung: 10b

Fächer: Mathematik, Deutsch, Textilgestaltung

Andreas Pauli

E-Mail: a.pauli@sekae.org

Sprechzeiten:  Freitag 9:55 – 10:55 Uhr

Klassenleitung: 10b

Fächer: Physik, Religion

Vier Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE

Vertretungskräfte


Lisa Ritter

E-Mail: l.ritter@sekae.de

Sprechzeiten: Donnerstag 09:55 – 10:55 Uhr

Fächer: Hauswirtschaft

Sandra Perske

E-Mail: s.perske@sekae.org

Fächer: Philosophie

Ursula Gockel

E-Mail: u.gockel@sekae.org

Sprechzeiten: Dienstag 12:15 – 13:15 Uhr

Olga Wiebe

E-Mail: o.wiebe@sekae.org

Sprechzeiten: Freitag 09:55 – 10:55 Uhr

Fächer: Englisch

Lidija Beck

E-Mail: l.beck@sekae.org

Sprechzeiten: 

Fächer: Englisch

Dr. Marta Schmidt

E-Mail: m.schmidt@sekae.org

Sprechzeiten: Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr

Fächer: Englisch, Hauswirtschaft

Sprachwerkstatt


Ursula Gockel

E-Mail: u.gockel@sekae.org

Lehrerrat


Andreas Pauli

E-Mail: a.pauli@sekae.org

Hendrik Moll

E-Mail: h.moll@sekae.org

Sarah Köster

E-Mail: s.koester@sekae.org

Miriam Tigges

E-Mail: m.tigges@sekae.org

Ausbildungsbeauftragte (ABB)


Susanne Escherhaus

E-Mail: s.escherhaus@sekae.org

Vivien Hupertz

E-Mail: v.hupertz@sekae.org

Multiprofessionelles Team (MPT)


Zwei Personen halten ein Schild mit dem Logo der SekAE
Claudia Middel

E-Mail: c.middel@sekae.org

Sprechzeiten:

Yannik Douroukanli

E-Mail: y.douroukanli@sekae.org

Sprechzeiten:

Schulsozialarbeit


Hausmeister


Eine Personen hält ein Schild mit dem Logo der SekAE
Marcus Gerwe

E-Mail:

Schulhund Elly


Elly

Einsatz von Schulhund Elly an der Sekundarschule Anröchte/Erwitte

 Wer ist Elly?

Elly ist ein ShihTzu- Malteser-Mix. Sie lebt in der Familie mit mir als MPT zusammen. Elly ist ein ausgebildeter Schulhund und ist durch ihren Einsatz bereits an die schulische Umgebung gewöhnt. ShihTzu-Malteser-Mixe eignen sich sehr gut als Schulbegleithunde, da sie gehorsam, ruhig, freundlich und ausgeglichen sind. Elly wird regelmäßig einem Gesundheitscheck unterzogen, ihre Gesundheit ist tierärztlich attestiert. Darüber hinaus erhält Elly alle Impfungen in den vorgeschriebenen Intervallen, regelmäßige Parasitenprophylaxe ist selbstverständlich. Diese Maßnahmen werden dokumentiert. Der Versicherungsschutz ist über die Tierhalterhaftpflichtversicherung gewährleistet.

Warum werden Hunde in der Schule eingesetzt?

Heute ist nachgewiesen, dass die bloße Anwesenheit eines Hundes den Puls und Blutdruck senkt und den Kreislauf reguliert. Durch körperliche Nähe wie etwa beim streicheln wird diese Wirkung sogar noch verstärkt. Das bedeutet für unseren Unterricht mit dem Hund: ein gesenkter Lärmpegel, erhöhte Konzentration und Motivation und bessere Lernerfolge.

Das ruhige Atmen, der taktile Reiz des weichen Fells und der Geruch des Hundes sprechen dazu verschiedene Sinne an und wirken sich zusätzlich beruhigend auf das Nervensystem des Menschen aus. Studien haben außerdem gezeigt, dass der Blick und Körperkontakt zwischen Mensch und Hund die Ausschüttung von Oxytocin veranlasst, das als Kuschel- und Bindungshormon bekannt ist.  Dies sorgt unter anderem dafür, dass vorhandene Ressourcen der Kinder gestärkt, weniger gut ausgebildete Fähigkeiten, insbesondere im emotionalen und sozialen Bereich, gefördert und unterstützt werden und somit die Kompetenzen der Kinder insgesamt verbessert werden. Auf seelischer Ebene erfahren die Schüler/innen eine Zuneigung ohne Bewertung und ganz unabhängig von Noten, Leistungen, Aussehen oder Ansehen. Der Hund urteilt nicht, für ihn zählt lediglich, wie sich sein Gegenüber im Hier und Jetzt verhält. Er gibt unmittelbare und ehrliche Rückmeldung und zeigt klare Grenzen auf. So hilft er den Schülern/innen, positiv soziale Interaktion zu erleben und Empathie zu entwickeln. Unterschiedliche Studien haben ergeben, dass Schüler/innen durch die Anwesenheit eines Hundes deutlich lieber zur Schule gehen, interessierter, motivierter und aufmerksamer am Unterricht beteiligt und ihren Mitschülern/innen gegenüber offener sind. Die Schüler/innen sind viel eher bereit, dem Hund zuliebe leise und aufmerksam zu sein, wodurch auch der Lärmpegelgesenkt wird. Das Aggressionspotential ist geringer, die Toleranzschwelle höher, die Stimmung untereinander verbessert sich und somit auch das Klassenklima.

Schulhund Elly sitzt am Schreibtisch mit einem aufgeschlagenen Buch