Skip to main content

    Folgt uns auf:

„Wenn Ausgrenzung einsam macht“ – ein Theaterstück zur Prävention

Am 26.8.22 fand als Präventionsmaßnahme das Theaterstück für den Jahrgang 6: Mobbing – „Wenn Ausgrenzung einsam macht“ statt.  Auch auf Wunsch der Eltern wurde das Thema „Mobbing“ fokussiert. Finanziert wurde die Aufführung über die Gelder, die durch „Aufholen nach Corona“ zur Verfügung standen.

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Schüler*innen des Jahrgangs 6 die Aufführung des Weimarer Kulturexpresses mit anschließender gemeinsamer Nachbesprechung mit den Darstellerinnen. Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah spüren, was es heißt, persönlich oder über digitale Medien ausgegrenzt und gemobbt zu werden und zeigten eigene Betroffenheit. Das Theaterstück zeigte deutlich, wie Mobbing, wenn es über einen längeren Zeitraum andauert, sich immer mehr steigert und letztendlich unerträglich und scheinbar ausweglos für das Opfer werden kann. Es beleuchtete auch die Seite des Mobbers / der Mobberin und zeigte mögliche Gründe (z.B. Neid, Eifersucht), die die Täter*innen zu ihrem Verhalten veranlasst haben. 

Das Thema Mobbing wird im wöchentlichen Sozialtraining und im Klassenrat noch vertieft.

Oft erfahren Beteiligte, dass Mobbing im Kleinen anfängt und dann immer heftiger wird. Daher ist es besonders wichtig, frühzeitig zu intervenieren und das Mobbing zu stoppen. Dafür werden die Schüler*innen informiert, wer die Beteiligten in diesem Prozess sind (Mobber*in, Opfer, Mitläufer, Zuschauer) und es wird konkret überlegt, wie und wo sie Hilfe holen können und wie der Mobber / die Mobberin entmachtet werden kann.

Weitere Neuigkeiten

Projekt Klima und Umwelt

Projekt KLIMA und UMWELT   Nachhaltigkeit erlebbar machen Von September bis November 2023 machte sich jede Klasse unserer Schule einmal auf den Weg nach Mellrich – natürlich umweltfreundlich …

02.12.23 Tag der offenen Tür 10Uhr – 13 Uhr

Tag der offenen Tür am 02.12.2023            10:00 Uhr – 13:00 Uhr Weitere Neuigkeiten

„Migrant*innen mischen mit – Nun sind wir hier“

„Migrant*innen mischen mit – Nun sind wir hier“ Am 02.11.2023 durften wir 5 junge Erwachsene an unserer Schule mit dem Projekt der AWO „Migrant*innen mischen mit – Nun sind wir hi…

Projekt Klima und Umweltschutz

Projekt Klima und Umweltschutz Weitere Neuigkeiten

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Nachhaltigkeit erlebbar machen  – Kartoffelernte auf dem Demeterhof Am Freitag besuchten wir, die Klasse 7b, den Demeterhof am Schloss Eggeringhausen. Frau Bonin zeigte uns zunächst nach dem …

+Integration+

+Integration+ „Sport verbindet“ – unter diesem Motto haben wir am heutigen #weltkindertag den Sportplatz zum „Outdoor Klassenzimmer“ gemacht und unseren Teamgeist sowie unsere (Sc…

Unternehmer*innen-Frühstück

🥐 Gemeinsames Frühstück ☕ Heute fand das gemeinsame Unternehmer*innen-Frühstück mit ca. 30 Vertreter*innen aus der heimischen Wirtschaft in unserer Mensa statt.  Wir haben über die aktuelle Ausbild…

Sponsorenlauf 2023

Sponsorenlauf 2023/2024   Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Anröchte / Erwitte erlaufen weitere Möglichkeiten zum „Sitzenbleiben“! Beim Sponsorenlauf am Freitag, 18.08.2023 wurden vie…

Streitschlichter

Endlich ist es so weit! Neu ausgebildete Streitschlichter*innen gehen an den Start. Unsere neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter des Jahrgangs 10 sind fertig ausgebildet und haben am 16….

Material zum Schulstart

Welches Material und Übüngshefte benötigt mein Kind zum Schulstart 2023/2024? Aus den beiden unten aufgeführten Dateien, können Sie entnehmen, welche Materialien Ihr Kind zum Schulstart benötigt. D…