Skip to main content

    Folgt uns auf:

Aktion Licht

AGFS zu Gast bei der Sekundarschule Anröchte/Erwitte
Die „Aktion Licht – Sehen und gesehen werden“ war am 06.20.2021 zu Gast bei der Sekundarschule Anröchte/Erwitte und sorgte dort für helle Köpfchen.

Die Wanderausstellung „Sehen und gesehen werden“ hat das Ziel, durch praktisches Ausprobieren bei den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu wecken. Gleichzeitig wird das Fahrrad als besonders geeignetes Verkehrsmittel für den Weg zur Schule – auch in Herbst und Winter – in den Fokus gesetzt.

Die Jahrgangsstufen fünf und sechs lernten an vier Stationen die unterschiedlichen Aspekte von Beleuchtung und reflektierenden Materialien kennen. Darüber hinaus wurden weitere verkehrssicherheitsrelevante Aspekte, wie z.B. die Kleidung, das Verhalten und die Regeln im Straßenverkehr, behandelt.

Modul 1: Die „BlackBox“

Die „BlackBox“ simuliert eine abendliche Straßenszene aus der Sicht einer Radfahrerin bzw. eines Radfahrers. Steigt man auf das Fahrrad und tritt in die Pedale, beleuchtet die Fahrradlampe das Innere der „BlackBox“. Durch ein kleines Sichtfenster sind jetzt mehrere Radfahrer/-innen zu erkennen – die meisten mit, aber auch ein paar ohne Licht. Diejenigen mit Licht sind leicht zu zählen, denn ihre Lampen leuchten der Betrachterin bzw. dem Betrachter entgegen. Diejenigen ohne Licht sind deutlich schwerer zu erkennen – wenn überhaupt. So wird erlebbar, dass Fahrradlampen nicht nur das Umfeld beleuchten, sondern gleichzeitig auch „Positionslampen“ sind.

Modul 2: Fahrradcheck       

Das Modul „Fahrradcheck“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern die nach StVZO vorgeschriebenen Teile der Fahrradbeleuchtung nahezubringen. Der Check konzentriert sich dabei auf die für das „Sehen“ und das „Gesehenwerden“ relevanten Bestandteile.

Modul 3: Reparaturkurs – Tipps und Tricks zur Selbsthilfe

Das Modul „Reparaturkurs – Tipps und Tricks zur Selbsthilfe“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern Mängel an der Fahrradbeleuchtung aufzuzeigen und diese durch einfache Reparaturen zu beheben: An einem zur Verfügung gestellten Fahrrad mit eingebauten Mängeln an der Beleuchtung lernen sie durch praktisches Ausprobieren, kleinere Defekte selbst zu reparieren.

Modul 4: Gesehen werden

Neben dem „Sehen“ spielt das „Gesehenwerden “ eine mindestens ebenso wichtige Rolle für die Teilnahme am Straßenverkehr. Bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen vermindert sich die Sehschärfe des Menschen um bis zu 80%. Viele Informationen aus dem Straßenumfeld gehen so verloren. Aus diesem Grund hat das vierte Modul zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung und die Wirkungsweise von reflektierenden Materialien näherzubringen. Es gibt mittlerweile zahlreiche reflektierende Materialien fürs Fahrrad (Reifen, Felgen, Speichen, Sattel, Schutzbleche), zum Überhängen über die Kleidung (Warnwesten, Leuchttrapeze, Snapbänder) und zum Aufnähen oder Aufkleben sowie auch beleuchtete Fahrradhelme. An der abgedunkelten Wand kann die Funktionsweise der reflektierenden Elemente durch einen aufgestellten Sucher mit Lichtfunktion erfahren werden.

Weitere Neuigkeiten

In diesem Jahr nehmen wir als Schulgemeinde am @stadtradeln teil. Dank Unterstützung durch Herrn Borgelt verlosen wir insgesamt 6 Eis-Gutscheine des @eiscafebeckstein an die fleißigsten Fahrerinne…
Oberteile + Trinkflaschen Dank Unterstützung durch unseren Förderverein und der heimischen Firma @priotexmedien können bald T-Shirts, Hoodies und Trinkflaschen (Stichwort Wasserspender) mit unserem L…
Kooperation mit dem Jugendzentrum Anröchte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, ab dem 10.02.2025 kooperieren wir mit dem Jugendzentrum Anröchte: in zwei Mittagspausen können unsere Schüler…
Am 6.12.startete unsere SV ihre traditionelle Nikolaus-Aktion. Im perfekten Kostüm zogen unsere Nikoläuse mit ihren Helfern durch die Schule und verteilten Schokoladennikoläuse an die Schulgemeinscha…
Vorlesewettbewerb Heute morgen (05.12.24) traten unsere beiden Klassensieger Lian (6a) und Marco (6b) beim Vorlesewettbewerb mit einem selbstgewählten Text und einem Fremdtext gegeneinander an. Die J…
Am 16.11. begrüßten wir die 4. Klässler aus Anröchte und Erwitte mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür. Im Mitmachunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in den Fächern Deut…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in der Zeit von 10:00 -13:00 Uhr führen wir unseren Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder des nächsten 5. Jahrgangs durch.
Westenergie Klimaschutzpreis 2024 Mit unserem Projekt „Klima und Umweltschutz – Nachhaltigkeit erlebbar machen“ haben wir den 1. Platz des Westenergie Klimaschutzpreises belegt…
Am 20. September 2024 fand bei angenehm sonnigem Wetter der jährliche Sponsorenlauf der Sekundarschule Anröchte/Erwitte statt.