Folgt uns auf:

Aktion Licht

AGFS zu Gast bei der Sekundarschule Anröchte/Erwitte
Die „Aktion Licht – Sehen und gesehen werden“ war am 06.20.2021 zu Gast bei der Sekundarschule Anröchte/Erwitte und sorgte dort für helle Köpfchen.

Die Wanderausstellung „Sehen und gesehen werden“ hat das Ziel, durch praktisches Ausprobieren bei den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu wecken. Gleichzeitig wird das Fahrrad als besonders geeignetes Verkehrsmittel für den Weg zur Schule – auch in Herbst und Winter – in den Fokus gesetzt.

Die Jahrgangsstufen fünf und sechs lernten an vier Stationen die unterschiedlichen Aspekte von Beleuchtung und reflektierenden Materialien kennen. Darüber hinaus wurden weitere verkehrssicherheitsrelevante Aspekte, wie z.B. die Kleidung, das Verhalten und die Regeln im Straßenverkehr, behandelt.

Modul 1: Die „BlackBox“

Die „BlackBox“ simuliert eine abendliche Straßenszene aus der Sicht einer Radfahrerin bzw. eines Radfahrers. Steigt man auf das Fahrrad und tritt in die Pedale, beleuchtet die Fahrradlampe das Innere der „BlackBox“. Durch ein kleines Sichtfenster sind jetzt mehrere Radfahrer/-innen zu erkennen – die meisten mit, aber auch ein paar ohne Licht. Diejenigen mit Licht sind leicht zu zählen, denn ihre Lampen leuchten der Betrachterin bzw. dem Betrachter entgegen. Diejenigen ohne Licht sind deutlich schwerer zu erkennen – wenn überhaupt. So wird erlebbar, dass Fahrradlampen nicht nur das Umfeld beleuchten, sondern gleichzeitig auch „Positionslampen“ sind.

Modul 2: Fahrradcheck       

Das Modul „Fahrradcheck“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern die nach StVZO vorgeschriebenen Teile der Fahrradbeleuchtung nahezubringen. Der Check konzentriert sich dabei auf die für das „Sehen“ und das „Gesehenwerden“ relevanten Bestandteile.

Modul 3: Reparaturkurs – Tipps und Tricks zur Selbsthilfe

Das Modul „Reparaturkurs – Tipps und Tricks zur Selbsthilfe“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern Mängel an der Fahrradbeleuchtung aufzuzeigen und diese durch einfache Reparaturen zu beheben: An einem zur Verfügung gestellten Fahrrad mit eingebauten Mängeln an der Beleuchtung lernen sie durch praktisches Ausprobieren, kleinere Defekte selbst zu reparieren.

Modul 4: Gesehen werden

Neben dem „Sehen“ spielt das „Gesehenwerden “ eine mindestens ebenso wichtige Rolle für die Teilnahme am Straßenverkehr. Bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen vermindert sich die Sehschärfe des Menschen um bis zu 80%. Viele Informationen aus dem Straßenumfeld gehen so verloren. Aus diesem Grund hat das vierte Modul zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung und die Wirkungsweise von reflektierenden Materialien näherzubringen. Es gibt mittlerweile zahlreiche reflektierende Materialien fürs Fahrrad (Reifen, Felgen, Speichen, Sattel, Schutzbleche), zum Überhängen über die Kleidung (Warnwesten, Leuchttrapeze, Snapbänder) und zum Aufnähen oder Aufkleben sowie auch beleuchtete Fahrradhelme. An der abgedunkelten Wand kann die Funktionsweise der reflektierenden Elemente durch einen aufgestellten Sucher mit Lichtfunktion erfahren werden.

Weitere Neuigkeiten

Landtag macht Schule

Landtag macht Schule – Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie „Ist Politiker Ihr Traumberuf?“, „sprechen Sie im Parlament häufig über den Ukraine-Krieg?“, „Was tun Sie aktiv gegen den Klimawan…

Erfolgreiche und stolze Schulsanitäter/innen!

Erfolgreiche und stolze Schulsanitäter/innen! 10 Schulsanitäter/innen aus der Sekundarschüler/innen Anröchte/Erwitte Unsere Schüler/innen der Jahrgangstufe 9 haben eine intensive 4-tätige Ausbildun…

Baumpflanzaktion

6. Klässler der Sekundarschule Anröchte/Erwitte pflanzen 100 Bäume im Mellricher Wald Am Dienstag, 6.12.22, stapften trotz Schnee und Nebel  33 Sechstklässler dick eingepackt mit Spaten in den Wald…

64. Vorlesewettbewerb 2022/23

64. Vorlesewettbewerb 2022/23 Leonie Reder (rechts) gewinnt den Schulentscheid an der Sekundarschule Anröchte/ Erwitte Leonie Reder (rechts)  aus der Klasse 6b ist die Gewinnerin des Schulentscheid…
„Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Die Schulgemeinschaft der Sekundarschule Anröchte/Erwitte“ Weitere Neuigkeiten

Tag der offenen Tür am 26.11.2022

Einladung zum Tag der offenen Tür Weitere Neuigkeiten

Deine Chance in der Metall- und Elektroindustrie

Deine Chance in der Metall- und Elektroindustrie Der M+E-Bus an der Sekundarschule Anröchte/Erwitte Am 27. und 28. Oktober 2022 durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 den…

Grundschüler besuchen die Sekundarschule Anröchte/Erwitte

Grundschüler besuchen die Sekundarschule Anröchte/Erwitte Am 19.10.2022 besuchten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Anröchte und Mellrich unsere Sekundarschule. Die Grundschüler erhielten Ei…

„Wenn Ausgrenzung einsam macht“ – ein Theaterstück zur Prävention

„Wenn Ausgrenzung einsam macht“ – ein Theaterstück zur Prävention Am 26.8.22 fand als Präventionsmaßnahme das Theaterstück für den Jahrgang 6: Mobbing – „Wenn Ausgrenzung einsam macht“ …

Jugendmalwettbewerb

Teilnahme am 52. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sagt ein Sprichwort. Unter dem Motto „Was ist schön?“ konnten sich Schülerinnen und Schül…