Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Projekt KLIMA und UMWELT  

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Von September bis November 2023 machte sich jede Klasse unserer Schule einmal auf den Weg nach Mellrich – natürlich umweltfreundlich mit dem Helmo-Bus. „Nachhaltigkeit erlebbar machen“, so das große Thema des Projektes „Klima und Umwelt“, das die Gemeinde Anröchte für alle Schüler:innen  finanzierte. 

Natur unmittelbar erleben- bei Wind und Wetter draußen

Von der fünften bis zur zehnten Klasse wählten die Jugendlichen ihre Aktionen –  im Wald oder in der Landwirtschaft. Sie pflanzten Mischwald und schützten die kleinen Bäume mit Wuchshüllen aus Holz. Kistenweise ernten Siebt- und Achtklässler Kartoffeln und Möhren. Sie schnitten selbst geerntetes Gemüse klein, um es über offenem Feuer zu kochen und natürlich anschließend mit großer Freude und Genuss an der frischen Luft zu essen.  Die jüngeren Klassen experimentierten, wie Waldboden als Wasserfilter wirkt, bauten ein Tipi aus Totholz und rösteten Stockbrot. Ganz nach dem Motto ,,Natur unmittelbar erleben’’ arbeiteten die Schüler:innen gemeinschaftlich bei jedem Wetter und machten viele gemeinsame Erfahrungen – auch ganz im Sinne der Inklusion.

Nachhaltigkeit erlebbar machen

In der Natur nahmen die Schüler:innen die ersten Auswirkungen des Klimawandels wahr, so wie die abgestorbene Fichten aus den Trockenjahren davor oder die viel zu nassen Felder in diesem Sommer. Nach einem Spiel zur Wasserverteilung diskutierten Sechstklässler engagiert, wie Trinkwasser auch armen Menschen zugänglich gemacht werden könnte. Ginge es nach ihnen, wäre die Welt definitiv gerechter! 

Der Ausflug zum LIZ am Möhnesee zeigte den gigantischen Trinkwasserspeicher des Ruhrgebietes. 

Ziele des Projektes

Ziel des Projektes ist es, die Schüler:innen zu einem verantwortungsvollen und vernetzten Handeln anzuregen und Vorschläge für einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu geben:

  • Jeden Tag ein wenig Wasser sparen.  
  • Gemüse aus der Region kaufen.  
  • Müll so weit wie möglich vermeiden und nicht einfach liegenlassen.
  • Nahrungsmittel sorgsam behandeln usw. 

Projekt mit Berufsorientierung vereint

Die Aktion „Trilogie Holz“ folgt dem Weg des Holzes in seiner Wertschöpfungskette. Nach einem Tag zur nachhaltigen Forstwirtschaft in Mellrich sahen die Schüler:innen die Fichten aus Eggeringhausen im  Sägewerk Egger in Brilon wieder. Dort konnten sie den Herstellungsprozess sehen, wie nachhaltige Wuchshüllen aus Holz hergestellt werden.  Unsere Schüler:innen der Klassen 9 und 10 erhielten eine anschauliche Führung durch die Produktion von Holzfaserplatten und lernten die vielseitigen Ausbildungsberufe bei Egger kennen. Vor Ort bei der Firma Roreger in Anröchte werden die Abschlussklassen im letzten Schritt voraussichtlich im Dezember/Januar  die Verarbeitung der Fichtenbalken in Dachstühlen und in den Rahmen nachhaltiger Holzhäuser erlernen. 

Berufsideen können so entstehen – angefangen bei den Berufen in der Forstwirtschaft im Wald (Forstwirtschaftsmeister:in und Baumkletterer:in)  bis hin zu den holzverarbeitenden Firmen erhalten Neunt- und Zehntklässler einen Einblick in viele Ausbildungsberufe in der Land- und Forstwirtschaft sowie im handwerklich technischen Bereich.

Weitere Neuigkeiten

Schulbusfahrplan Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte über den untenstehenden Button können Sie den aktuellen Schulbusfahrplan der RLG einsehen, der nach den Sommerferien gültig ist. Busfahr…
Am Freitag, den 04.07.2025, fand die Abschlussfeier der 10. Jahrgangsstufe der Sekundarschule Anröchte / Erwitte statt, die unter dem Motto „Shine for the last time“ stand. Die Atmosphäre war festlic…
Mit Herz und Hingabe engagieren sich Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Sekundarschule Anröchte/Erwitte im Rahmen der AG „Lernen durch Erleben – soziale Kompetenzen stärken und förder…
Tiefbetroffen und traurig nehmen wir Abschied von unserer Schülerin und Mitschülerin Marina Rempel.
40 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 sind „PlastikChecker“. Das Projekt bietet den Schüler*innen einen umfassenden, fächerübergreifenden Zugang zum Thema Plastik und…
Mit großer Freude können wir mitteilen, dass zwei Schüler der SekAE beim 55. Internationalen Mallwettbewerb auf Landesebene ausgezeichnet wurden. Die beiden Beiträge wurden unter zahlreichen Einsendu…
Heute waren wir mit der Klasse 5a auf einer spannenden Wanderung zur Kläranlage Anröchte! 🌳🚶‍♀️
🧑‍🎨 Malwettbewerb ✍️ Unter dem Motto „Echt digital“ konnten sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-10 der Sekundarschule Anröchte/Erwitte am Internationalen Jugendwettbewerb „jugend cr…
In diesem Jahr nehmen wir als Schulgemeinde am @stadtradeln teil. Dank Unterstützung durch Herrn Borgelt verlosen wir insgesamt 6 Eis-Gutscheine des @eiscafebeckstein an die fleißigsten Fahrerinne…
Oberteile + Trinkflaschen Dank Unterstützung durch unseren Förderverein und der heimischen Firma @priotexmedien können bald T-Shirts, Hoodies und Trinkflaschen (Stichwort Wasserspender) mit unserem L…